Rück- und Ausblick auf die Saisons 24/25 – 25/26: Die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte
Die Saison 2024/25 wird in die Geschichtsbücher der SG Scharmbeck-Pattensen-Ashausen eingehen – als die erfolgreichste unseres Vereins. Und doch begann sie mit einem schmerzlichen Verlust: Der Tod unseres langjährigen Vorsitzenden Dieter Schneider traf die gesamte SG-Familie zutiefst. Sein Engagement für den Verein und nicht zuletzt seine Vision, die Vereine aus Scharmbeck / Pattensen und Ashausen zur heutigen SG zusammenzuführen, prägten unseren Weg maßgeblich. Umso bedeutsamer ist es, dass die Früchte seiner Arbeit nun in einer sportlich historischen Saison aufgegangen sind – mit dem Aufstieg der 1. Herren in die Landesliga und dem Pokalsieg der 2. Herren als strahlende Höhepunkte. Beide Erfolge wurden Dieter gewidmet, dessen Vermächtnis weiterlebt.
Mit Paul Petersen als neuem Vorsitzenden und André Schmidt als stellvertretendem Vorsitzenden wurde der Staffelstab zudem an ein starkes, breit aufgestelltes Vorstandsteam übergeben. Besonders erfreulich ist die vollständige Integration der Jugendabteilung zurück in die SG-Familie – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Förderung junger Talente, wie es Dieter Schneider stets wichtig war, weiterhin oberste Priorität hat.
Sportlich setzte vor allem unsere 1. Herren ein Ausrufezeichen: Als erstes Team in der SG-Geschichte gelang ihnen der Aufstieg in die Landesliga – ein Meilenstein, den man nicht hoch genug bewerten kann. Am letzten Spieltag kam es in Elstorf zum großen Showdown um die Meisterschaft – begleitet von zahlreichen mitgereisten Fans, die das Auswärtsspiel in ein echtes Heimspiel verwandelten. Mit einem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg wurde der Titel gesichert. Die beste Defensive der Liga, der gute Zusammenhalt und die Konstanz des Teams unter dem Trainertrio Marinus Bester, Yannick Hinsch und Björn Willert zahlten sich aus. Freude und Dankbarkeit gegenüber allen Unterstützern, insbesondere den Fans, waren nach dem Schlusspfiff allgegenwärtig – die anschließende Aufstiegsfeier wird unvergessen bleiben.
Ebenfalls Grund zur Freude lieferte die 2. Herren, die sich nach dem Aufstieg in die Kreisliga dort zunächst zurechtfinden musste – was ihr eindrucksvoll gelang. Der vorzeitige Klassenerhalt war gesichert, ehe es in Elstorf zum Pokalfinale kam. In einem nervenaufreibenden Spiel drehte das Team nach frühem Rückstand die Partie und sicherte sich mit einem späten Sieg den Pokal – ein emotionaler Schlusspunkt einer erfolgreichen Spielzeit. Trainer Jörg Geldschläger und Franz Cibis meisterten eine Saison voller personeller Herausforderungen mit beeindruckender Flexibilität und Teamgeist. 16 verschiedene Torschützen sprechen für eine geschlossene Mannschaftsleistung und große Tiefe im Kader.
Auch die 3. Herren, hervorgegangen aus dem Zusammenschluss mit der bisherigen 4. Mannschaft, überzeugte mit Platz 3 in der 3. Kreisklasse. Ein Aufstieg am grünen Tisch ist noch möglich. Zur kommenden Saison werden zudem zahlreiche Jugendspieler in den Herrenbereich aufrücken und insbesondere hier für frischen Wind sorgen.
Weniger glücklich verlief die Saison der 1. Frauen, die aus der Bezirksliga absteigen mussten. Dennoch gibt es auch hier Positives: Die Fairnesstabelle wurde mit nur einer gelben Karte angeführt – ein Beleg für sportliche Haltung trotz schwieriger Umstände. Der Teamgeist war stets spürbar, und mit dem Trainerteam Henning „Paul“ Oertzen und Hendrik Schröder sowie einer Vielzahl an jungen Spielerinnen aus der B-Jugend wird ein Neuanfang eingeläutet.
Die 2. Frauen, unsere vermutlich fröhlichste Mannschaft, zeigte mit einem 7. Platz und 9 Punkten, dass mit positiver Energie und Zusammenhalt viel möglich ist. Eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielerinnen sorgte für eine Saison mit Lichtblicken und viel Optimismus für die Zukunft.
Am Ende dieser außergewöhnlichen Spielzeit bleibt vor allem eines hängen: Der unglaubliche Zusammenhalt innerhalb des Vereins und die fantastische Unterstützung unserer Fans. Ob bei Endspielen, Auswärtstouren oder Heimspielen – euer Rückhalt hat unsere Mannschaften beflügelt und entscheidend zum Erfolg beigetragen. Wir sind als SG nicht nur sportlich gewachsen, sondern auch als Gemeinschaft enger zusammengerückt.
Was bleibt, ist tiefer Dank – an Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer, Ehrenamtliche, Helfer und Fans. Die erfolgreichste Saison unserer Geschichte ist auch euer Verdienst. Lasst uns diesen Weg in Dieter Schneiders Sinne gemeinsam weitergehen!